Kontakt

Bei Fragen oder Interesse können Sie unser Büro unter der Telefonnummer 02065/702692 erreichen oder benutzen Sie unser Kontaktformular. Sie können uns auch eine Mail schicken an: info@netzwerk-mediation-und-teamentwicklung.de

Mediation – Mustervertrag

Hier finden Sie ein Beispiel für einen Mustervertrag:

Download

Mediationsgesetz – Download

Laden Sie sich das Mediationsgesetz als PDF herunter:

Download

2. Mediation mit Kindern – ein Forbildungsangebot

mediation kitaSich mit Konflikten auseinandersetzen zu müssen, ist eine Problematik, die jeden Menschen ein Leben lang begleitet. In der kindlichen Entwicklung hat der Umgang mit Konflikten darüber hinaus aber auch eine wichtige Funktion für die soziale und kognitive Entwicklung; im Umgang mit Konflikten lernt das Kind die Sichtweisen anderer zu verstehen, moralische Werte aufzubauen und soziales Verhalten zu zeigen. Ob sich Konflikte förderlich oder hemmend auf die Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes auswirken, hängt zum einen von der Übung im Umgang mit Konflikten ab, aber vor allem von der Qualität der Konfliktbewältigung.

mediation kita2Auch im Kindergartenalltag gehören kleinere und größere Konflikte dazu. Es geht um das Einhalten von Regeln, es gibt Streit um Spielmaterial oder die Kinder ärgern sich gegenseitig. Der jedem Kind immanente „Entwicklungsauftrag“ sieht vor, zu lernen, diese Konflikte zu bewältigen. Eine wichtige Aufgabe der Erzieherinnen und Erzieher in den Tageseinrichtungen ist es, die Kinder dabei zu begleiten und zu unterstützen. Dabei ist die Mediation eine hilfreiche Methode, mit der Kinder Schritt für Schritt in Begleitung der Erzieherinnen dazu angeleitet werden, ihre Konflikte eigenständig und konstruktiv zu lösen, indem sie lernen, ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu benennen und die Gefühle und Bedürfnisse der anderen Kinder zu erkennen und darauf zu achten.

In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Methode der Mediation kennen und setzen sich damit auseinander. Verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten für Mediation mit Kindern in der KiTa werden vorgestellt und besprochen. Darüber hinaus wird ein kurzer Überblick darüber gegeben, in welchen weiteren Handlungsfeldern der KiTa Arbeit Mediation noch einsetzbar ist und welche Hilfsmittel für Mediation mit Kindern verwendet werden können.

mediation kita3Bei weitergehendem Interesse kann in einer anschließenden Inhouse Fortbildung gemeinsam mit dem Team ein individuelles Konzept entwickelt werden, wie Mediation in der eigenen KiTa gestaltet und umgesetzt werden kann. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erarbeiten geeignete Gesprächs- und Fragetechniken und üben sie ein und üben den Umgang mit der Methode der Mediation in Rollenspielsituationen. Darüberhinaus besteht die Möglichkeit, die Einführung der Mediation als Projekt mit den Kindern in Form eines Kollegialen Beratungsangebotes zu begleiten.

2. Mediation mit Kindern – ein Forbildungsangebot

mediation kitaSich mit Konflikten auseinandersetzen zu müssen, ist eine Problematik, die jeden Menschen ein Leben lang begleitet. In der kindlichen Entwicklung hat der Umgang mit Konflikten darüber hinaus aber auch eine wichtige Funktion für die soziale und kognitive Entwicklung; im Umgang mit Konflikten lernt das Kind die Sichtweisen anderer zu verstehen, moralische Werte aufzubauen und soziales Verhalten zu zeigen. Ob sich Konflikte förderlich oder hemmend auf die Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes auswirken, hängt zum einen von der Übung im Umgang mit Konflikten ab, aber vor allem von der Qualität der Konfliktbewältigung.

mediation kita2Auch im Kindergartenalltag gehören kleinere und größere Konflikte dazu. Es geht um das Einhalten von Regeln, es gibt Streit um Spielmaterial oder die Kinder ärgern sich gegenseitig. Der jedem Kind immanente „Entwicklungsauftrag“ sieht vor, zu lernen, diese Konflikte zu bewältigen. Eine wichtige Aufgabe der Erzieherinnen und Erzieher in den Tageseinrichtungen ist es, die Kinder dabei zu begleiten und zu unterstützen. Dabei ist die Mediation eine hilfreiche Methode, mit der Kinder Schritt für Schritt in Begleitung der Erzieherinnen dazu angeleitet werden, ihre Konflikte eigenständig und konstruktiv zu lösen, indem sie lernen, ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu benennen und die Gefühle und Bedürfnisse der anderen Kinder zu erkennen und darauf zu achten.

In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Methode der Mediation kennen und setzen sich damit auseinander. Verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten für Mediation mit Kindern in der KiTa werden vorgestellt und besprochen. Darüber hinaus wird ein kurzer Überblick darüber gegeben, in welchen weiteren Handlungsfeldern der KiTa Arbeit Mediation noch einsetzbar ist und welche Hilfsmittel für Mediation mit Kindern verwendet werden können.

mediation kita3Bei weitergehendem Interesse kann in einer anschließenden Inhouse Fortbildung gemeinsam mit dem Team ein individuelles Konzept entwickelt werden, wie Mediation in der eigenen KiTa gestaltet und umgesetzt werden kann. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erarbeiten geeignete Gesprächs- und Fragetechniken und üben sie ein und üben den Umgang mit der Methode der Mediation in Rollenspielsituationen. Darüberhinaus besteht die Möglichkeit, die Einführung der Mediation als Projekt mit den Kindern in Form eines Kollegialen Beratungsangebotes zu begleiten.